iris schmitz-wilke
» Du kannst dir Welten erschaffen. Sie leben, sobald du sie in Bildern siehst, ihre Klänge hörst, ihren Duft spürst und ihr Geschmack auf deiner Zunge zergeht.«
Ein Zeichen hat einerseits eine äußere Form, einen Ausdruck und andrerseits einen Inhalt (eine Botschaft), eine Bedeutung.
Die Iris verdankt ihren Namen der flügelähnlichen Form ihrer Blüten. Die Götterbotin Iris überbrachte laut der griechischen Mythologie Mitteilungen zwischen Göttern und Menschen. Sie kam über einen Regenbogen vom Himmel zur Erde herunter. Der Wind blies unter ihre Flügel und hob sie in die Höhe.
Zeitzeichen sowohl als Schrift wie auch Zeichenschrift (Kalligrafie). Schriftzeichen als Zeitzeichen. Zeitschrift als Schrift der Zeit. Schriftzeichen als Zeitzeichen!